Was macht JW Coaching+ aus?
Völlig unabhängig von deinem Hintergrund oder deiner Situation bist du hier herzlich willkommen.
Ich möchte dir hier einen Einblick geben, in welchen Themen ich spezialisiert bin und dir näher bringen, wie sich ein Coaching Prozess von anderen Settings wie Therapie oder Beratung unterscheidet.
Business Coaching
Hast du bereits erkannt, dass es nicht leicht ist, deine Mitarbeitenden, deine Kolleg:innen, deine Vorgesetzten zu Veränderungen zu bewegen? Sie in Richtung deiner gewünschten Haltung im Team zu verändern?
Dann bist du hier genau richtig.
Ein Grundsatz des systemischen Coachings ist es, dass du Teil mehrerer verschiedener Systeme bist. Dein Team bildet ein solches System ab. Zu wissen, dass jede Person im Team das System bewusst wie unbewusst beeinflusst, lässt dich erkennen, dass auch dein verändertes Verhalten automatisch das ganze Team beeinflussen wird.
Wir treten also ganz bewusst zurück von dem Gedanken jemand anderes verändern zu wollen. Wir verändern unser persönliches Denken und Handeln und schaffen dadurch Veränderung.
Arbeite an und mit dir und beobachte die automatische Veränderung in deinem Business Umfeld.
Life Coaching
Finde deine natürliche Balance in dir selbst und in deinem privaten Umfeld.
Du selbst bildest ein vollständiges System. Das wichtigste System für dich überhaupt.
In jedem Mensch stecken unglaublich vielfältige Ressourcen, die du für dich erkennen darfst. Disbalancen verspüren die meisten von uns, wenn wir in uns hineinhören. Kurzfristig betrachtet gehören diese ganz natürlich zu uns. Langfristig betrachtet, können dich Disbalancen aber nachhaltig schädigen.
Wie oft hast du bereits ganz bewusst deine verschiedenen Lebensbereiche wahrgenommen und darauf geachtet, ob sie ausgeglichen bedient werden? Vielleicht merkst du, dass dein Lebensrad ganz rund mit dir rollt. Schön, dann freue ich mich sehr für dich. Vielleicht spürst du aber auch, dass es ein bisschen eiert, weil hier und dort Bereiche vernachlässigt werden.
Vielleicht spürst du aber auch Disbalancen in deinem Wertesystem. Fällt es dir schwer, nach deinen Werten zu handeln oder schränken sie dich vielleicht auch ein? Die tolle Ressource der Genauigkeit kann in die Überperfektion gehen. Deine Fürsorge für andere kann zu einer Vernachlässigung deiner Selbst führen. Alles Beispiele für mögliche Disbalancen. In einem gemeinsamen Coaching Prozess unterstütze ich dich dabei einen Ausgleich zu finden.
Bringe du dein ganz persönliches Thema ins Coaching. Es ist völlig in Ordnung ein Thema grob zu erkennen, aber dein Ziel noch nicht genau vor Augen zu haben, den Prozess dorthin verantworte gerne ich für dich.
Family Coaching
Finde dich in deiner Familie.
Familie, ob biologisch, selbstgewählt in jeder Form, Farbe und Ausprägung kann wohl das schönste und herausforderndste zugleich sein. Rollenbilder haben sich im Laufe der Zeit verändert und verändern sich weiter in unterschiedliche Richtungen. Generationen prallen aneinander, reiben aneinander und versöhnen sich auch wieder. In jedem Fall sind wir alle Teil irgendeiner Art familiärer System und in vielen Fällen ist es das System, dem wir am längsten angehören. Unsere Geschwister sind beispielsweise die Personen, die rational betrachtet die höchste Chance haben, die längste Zeit unseres Lebens an unserer Seite zu sein.
Das System der Familie kann durch unterschiedlichste andere Systeme, denen wir auch angehören, zum Beispiel dem System unserer Arbeit oder den Systemen von Freundschaften, beeinflusst werden. Und genau in diesem Zuge können wir auch hier Disbalancen verspüren. In der Verteilung der Verantwortungen innerhalb einer Familie, in unterschiedlichen Werten und vielem mehr.
Auch hier greift das systemische Prinzip. Du kannst deine Beziehungspersonen (Partner:innen, Kinder, Eltern, Großeltern) nicht ändern. Dafür sind sie selbst verantwortlich. Du kannst dein Familiensystem aber durch deine eigenen Veränderung beeinflussen und wirst überrascht sein, welche Auswirkungen du dadurch erkennen wirst.
Hier ist es mir besonders wichtig, dass du weißt, dass jede Form von Beziehung und Familie herzlich willkommen ist!
Abgrenzung
Coaching unterscheidet sich maßgeblich von Beratung und Therapie. Während eine Therapie auf die Behandlung einer psychischen Erkrankung, die ICD zehn, bzw. elf indiziert ist abzielt, dient das Coaching der Förderung des persönlichen Wachstums und kann bei beruflichen wie privaten Fragen eine äußerst wertvolle Methode zur Selbsthilfe sein. Von Beratung oder Training grenzt sich das Coaching ab, indem dir dein Coach/deine Coachin keine Vorschläge machen wird, wie du dein Ziel erreichen sollst. Die Lösung kommt aus dir selbst heraus und ist dadurch die bestmöglich passende Lösung. Sich zusätzlich unterstützende Beratung zu gewissen Themen zu holen, schließt sich natürlich nicht aus. Coaching fokussiert auf Gegenwart und Zukunft und arbeitet im Plus Bereich, wir verstärken also, was schon an Lösung in dir ist.
Haltung im Coaching
Respekt und Wertschätzung für dich und deine individuelle Situation.
Allparteilichkeit bedeutet, deine Wahrnehmung jederzeit wertfrei zu betrachten.
Verschwiegenheitspflicht - nichts verlässt unseren gemeinsamen Raum.
Verantwortung für den Prozess und die methodische Anreicherung.
Grundhaltung des Nichtwissens, ich weiß deine Lösung nicht und gebe sie dir nicht vor.
Systemik
Systemisches Coaching orientiert sich an der Systemtheorie. In Kürze für dich zusammengefasst: Jeder Mensch ist Teil unterschiedlicher Systeme. Beispielsweise bist du vielleicht Teil einer Familie, Teil eines Unternehmens, Teil eines Freundeskreises, Teil einer ehrenamtlichen Unternehmung, etc. und auch du selbst bildest ein eigenes System. Systeme bestehen und erhalten sich selbst durch Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen. Bei einem systemischen Coaching behalten wir immer den Blick auf deine unterschiedlichen relevanten Systeme und verstehen gemeinsam deine ganz persönliche Wahrnehmung. Grundlegend ist dabei, dass sich Systeme tendenziell mitverändern, wenn du deine Handlungen, deine Kommunikation, deine Wahrnehmung veränderst. Darauf aufbauend stehst immer du im Mittelpunkt eines Coachings. Wenn wir Herausforderungen mit anderen Menschen erleben, können wir nicht die andere Person ändern. Du kannst aber dein Handeln, deine Haltung, deine Kommunikation verändern und dadurch wird sich auch das System mit dir verändern.